Nachfolgend finden Sie sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Publikationen zum Thema:
 
    PFAS kompakt - ECHA-Beschränkungsverfahren zu PFAS und Fluorpolymeren
 
    Mineralization of fluoropolymers from combustion in a pilot plant under representative european municipal and hazardous waste combustor conditions
 
    International Chemial Regulatory and Law Review, [ISSN: 2566–834X, 1/2023]: Regulatory Updates on PFAS – with contributions from pro-K board member and fluoropolymer expert Dr Michael Schlipf
 
    Chemical Society Journal, [22.12.2022]: detailed examination of recycling and disposal of fluoropolymers.
 
    08.11.2024: Kunststoffverarbeiter fordern: Rettet die Fluorpolymere
 
    14.10.2024: No Significant PFAS Emissions Caused by Waste Incineration
 
    01.10.2024: Verbrennung von Fluorpolymeren unbedenklich
 
    27.09.2023: Mitteilung der Bundesregierung zum Chemiegipfel im Bundeskanzleramt 
 
    19.07.2023: Entschließung des Bundesrates – PFAS-Regulierung mit Augenmaß
 
    22.03.2023: Kommentierung des ECHA-Beschränkungsverfahrens zu PFAS und Fluorpolymeren
 
    ECHA: Webinar on SEAC PFAS draft opinion consultation (Stand 30.10.2025)
 
    Guide for the Safe Handling of Fluoropolymer Resins, PlasticsEurope (Stand: Juli 2025)
 
    Präsentation des Vorsitzenden der pro-K-Fluorpolymergroup Dr. Michael Schlipf zu: Aktueller Stand des PFAS-Beschränkungsverfahrens und die Auswirkungen auf die Industrie (Stand: 04.03.2025)
 
    Presentation by the Chairman of the pro-K-Fluoropolymergroup Dr Michael Schlipf on a) the current status of regulations in Europe and internationally and b) an overview of key future applications and recycling routes (date: 11/30/2023)
 
    Guide for the Safe Handling of Fluoropolymer Resins, PlasticsEurope (Stand: Juni 2021)
 
    09.10.2025: Let’s talk about – PFAS und was Regulierungen in der Dichtungstechnik so alles bewirken können. (ISGATEC-Podcast „Alles DICHT?!“)
 
    09.04.2025: Ersetzbar oder nicht / Replaceable or not
Weiterlesen (DE) / Weiterlesen (EN)
 
    15.01.2025: 3 Fragen an... Vanessa Nuredin – wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Verbrennungstechologie am ITC
Weiterlesen (Paywall)
 
    09.12.2024: Das PFAS-Dilemma: Unverzichtbar für die Medizintechnik, aber eine Gefahr für Mensch und Umwelt
Weiterlesen 
    25.09.2023: Die Initiative Wir sind Kunststoff positioniert sich zu möglichen PFAS-Beschränkungen
 
    24.04.2023: BDI-Einschätzung zum PFAS-Beschränkungsverfahren der ECHA
Download
 
    29.03.2023: Auf dein-kunststoff.de wird erklärt, warum Fluorkunststoffe zentral für Energie- und Klimawende sind
 
    29.-30.04.2025: Innovations using Fluoropolymers 2025 (Würzburg)
Die vom SKZ in Kooperation mit pro-K organisierte Veranstaltung stellt die existierenden und neue Werkstoffe zusammen mit ihren Anwendungen vor und öffnen so den Blick für neue Anwendungen, insbesondere im Bereich der innovativen Antriebskonzepten und regenerativen Energien, der chemischen Industrie, der Biotechnologie und Pharmaindustrie sowie der Elektronik/Halbleiterindustrie. Megatrends der Gegenwart, wie die Veränderungen in der Mobilität und Energiespeicherung, erfordern innovative Systemlösungen – durch Fluorpolymere.  
 
    14.-15.05.2025: 46. Ulmer Gesprächs - Forum für Oberflächentechnik (Ulm)
Der DGO-Fachausschuss Forschung lädt für den 14./15. Mai 2025 zum 46. Ulmer Gespräch – Forum für Oberflächentechnik - in das Stadthaus Ulm ein. Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft und Stoffverbote“ dürfen sich die Teilnehmenden auf spannende Vorträge und aufschlussreiche Expertendiskussionen freuen.