23.02.2021, Frankfurt - Der demografische Wandel ist in vollem Gang. Umso mehr muss heute das Augenmerk auf einem rechtzeitigen Wissenstransfer liegen, insbesondere wenn es sich um komplexe Werkstoffe wie die Fluorkunststoffe handelt.
18.01.2021, Frankfurt - Die seit vielen Jahren erfolgreiche Seminarreihe zu Fluorkunststoffen des pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte e.V. wird auch in Zeiten der Covid-19 Pandemie weiter fortgesetzt und erfährt mit dem Themenkomplex Product Stewardship eine thematische Erweiterung.
05.11.2020, Frankfurt - Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat seinen Leitfaden zur Erstellung einer Konformitätserklärung für Mehrwegbedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt auf Basis der Verordnung (EU) 10/2011 aktualisiert.
04.11.2020, Frankfurt - Liegt die härteste Phase bereits hinter uns? Von vorsichtigem Optimismus geprägt war das Treffen der Fluoropolymergroup im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. Ende Oktober.
30.09.2020, Frankfurt - Die Fachgruppe Fluorkunststoffe im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat ihr umfangreiches Angebot an Technischen Informationen rund um die Anwendung und Verarbeitung von Fluorkunststoffen aktualisiert.
21.09.2020, Frankfurt - Auch in Zeiten der Covid-19 Pandemie verliert das Thema Wissenstransfer nichts an seiner Bedeutung. Aus diesem Grund setzt die Fachgruppe Fluorkunststoffe ihre erfolgreiche Seminarreihe entsprechend weiter fort.
08.07.2020, Frankfurt - Es gibt viele gute Gründe, warum man beim Kauf von Melaminprodukten, die für den Lebensmittelkontakt vorgesehen sind, ganz besonders auf das Herkunftszeichen „Made in Germany“ achten muss. Für Produkte, die für den Lebensmittelkontakt vorgesehen sind, gelten in Deutschland ganz besonders hohe Anforderungen, die in der Verordnung VO (EU) 10/2011 im Detail niedergeschrieben sind. Bei der Beachtung dieser Anforderungen, stellt sich der Verbraucher auf die sichere Seite, da alle Hersteller in Deutschland dazu verpflichtet sind, dieses hohe Anforderungsniveau zu erfüllen.
13.12.2019, Frankfurt - Der pro-K Industrieverband für Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. nimmt eine jetzt vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vorgelegte Studie zu Melaminkunststoffen zum Anlass, die Notwendigkeit einer differenzierteren Betrachtungsweise zu fordern. Hintergrund ist eine Veröffentlichung, die sich im Kern mit Bambusbechern auseinandersetzt und dabei ungerechtfertigterweise auch andere Melaminkunststoffartikel miteinbezieht.
22.08.2019, Frankfurt - Coffee to go ist bei Kaffeetrinkern voll im Trend. Die Mehrwegbecher aus Melamin-Kunststoff sind eine bewährte Alternative zu den von der Stiftung Warentest jüngst kritisierten Bambusbechern.
04.04.2019, Frankfurt -