Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e. V.
Aktuelles Seit 20 Jahren immer unter den Besten

Allgemein Seit 20 Jahren immer unter den Besten

Seit 20 Jahren werden jährlich die besten Verfahrensmechaniker mit dem Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet. Mit dabei war bisher immer die REHAU AG & Co., die mit mindestens einem Auszubildenden unter die 10 Besten kam.

27.10.2021, Frankfurt am Main
Bild (v.l.n.r.): Michael von Hertell, Leiter Berufsausbildung REHAU AG & Co., Ralf Olsen, pro-K Hauptgeschäftsführer und zuständig für Bildungspolitik und Berufsbildung, Daniel Schmid, Preisträger, Daniel Dänzer, Preisträger, Klaus-Uwe Reiß, Vorstandsvorsitzender pro-K, Thomas Paus, Berufsschule Dinkelsbühl, Norbert Nachtrab, Ausbildungsleiter REHAU AG & Co. Werke Feuchtwangen.

Vor 20 Jahren wurden auf Initiative von Günter Schwank erstmals die 10 bundesbesten Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ausgezeichnet. Die heute nach unserem Ehrenvorsitzenden benannte Auszeichnung ist einzigartig und etwas ganz besonderes. Sie wird jährlich verliehen und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen werden stets vor Ort vorgenommen. Dabei werden der Auszubildende, das ausbildende Unternehmen sowie die beteiligte Berufsschule jeweils mit einer Ehrenurkunde bedacht. Dazu gibt es noch die Mitgliedschaft im Club der Besten, ein Jahresabonnement der Zeitschrift Kunststoffe sowie eine von Elfriede Schwank gestiftete Bahncard.

Zum Abschluss der diesjährigen Auszeichnungen wurden jetzt mit Daniel Dänzer und Daniel Schmid zwei ehemalige Auszubildende der REHAU AG & Co. mit dem Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet. Das Besondere an der Verleihung war, dass seit 2001 jedes Jahr mindestens ein Auszubildender der REHAU AG & Co. mit einem Preis ausgezeichnet werden konnte.

pro-K
Als Trägerverband des Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie e.V. (GKV) vertritt der pro-K Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. als Spitzenverband die Hersteller von Konsum- und Halbfertigprodukten aus Kunststoff gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Dr. Patrick Kohlas
Telefon +49 69 40 89 555 46
E-Mail: patrick.kohlas@pro-kunststoff.de

Teilen: