Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e. V.
Aktuelles pro-K Mitgliederdialog 2022: Ukraine, Energie, Klima

Allgemein pro-K Mitgliederdialog 2022: Ukraine, Energie, Klima

Der pro-K Mitgliederdialog am 23. Juni 2022 in Berlin befasste sich topaktuell mit den Auswirkungen der Ukrainekrise, den rechtlichen Aspekten der Energiekrise, der Suche nach neuen Rohstoffen aus Müll und der best practice zum Klimaschutz aus der Kunststoffverarbeitung.

01.07.2022, Frankfurt
pro-K Mitgliederdialog 2022

„Beim pro K Mitgliederdialog befassen wir uns mit den top Fragen, die die mittelständischen Kunststoff verarbeitenden Unternehmen beschäftigen, übergreifende Themen, die Einfluss auf unsere Arbeit aber auch das Wirken unserer Unternehmen in der Gesellschaft haben“, so Klaus-Uwe Reiß, Vorsitzender des pro-K.

Dr. Nicola Brandt, Leitung OECD Berlin, referierte über die wirtschaftlichen und sozialen Fragen des Krieges in der Ukraine.

Birgit Klockenhoff, Project Engineer Advanced Materials, zeigte wie bei der Mercedes-Benz AG schon heute an Möglichkeiten geforscht wird, in Zukunft Rohstoffe aus Abfällen zu gewinnen.

Dr. Franziska Lietz, Rechtsanwältin Ritter Gent Kollegen, gab einen tagesaktuellen Überblick über die rechtlichen Aspekte der Energiekrise und die möglichen Konsequenzen aus dem Ausrufen der Alarmstufe.

Rüdiger Köhler, Geschäftsführer Georg Utz GmbH, berichtete eindrucksvoll aus der Praxis, wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz in der Kunststoffverarbeitung realisiert werden können.

pro-K
Als Trägerverband des Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie e.V. (GKV) vertritt der pro-K Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. als Spitzenverband die Hersteller von Konsum- und Halbfertigprodukten aus Kunststoff gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Dr. Patrick Kohlas
Telefon +49 69 40 89 555 46
E-Mail: patrick.kohlas@pro-kunststoff.de

Teilen: