PTFE-Seminarreihe Modul V
Zielgruppen
Das Modul V schult Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement, Forschung und Anwendungstechnik gängige Prüfverfahren sicher anzuwenden und damit eine einwandfreie Produktqualität zu gewährleisten.
Referenten
Dr. Michael Schlipf
Bereits
seit 1985 ist der promovierte Chemiker in der Welt der Fluorpolymere
unterwegs. Während seiner Arbeit in den Bereichen Forschung,
Anwendungsentwicklung und Marketing eines namhaften
Fluorpolymerherstellers sammelte Dr. Schlipf umfangreiche Erfahrungen
bei der Herstellung und Verarbeitung von Fluorpolymeren, sowie deren
Einsatz in den unterschiedlichsten Märkten auf dem nationalen
und internationalen Fluorpolymerparkett. Neue Lösungen zu finden für
den schweren Korrosionsschutz in der chemischen Industrie, den
Reinstanforderungen von Halbleiter- und Lebensmittelindustrie bis hin zu
den Großserien-Verarbeitungsprozessen der Automobilindustriestellten
waren anschließend für ihn als F&E-Leiter kontinuierlich neue
Herausforderungen.
2012 gründete er sein eigenes Unternehmen im
Bereich Fluorpolymer-Engineering mit den Schwerpunkten
Produktneuentwicklung, Projektmanagement und Aus-/Weiterbildung. Er
ist Gastdozent an der Hochschule Aalen und unterrichtet zu
verschiedenen Themenbereichen in „Kunststoffe im Maschinenbau“. Seit
mehreren Jahren ist er Leiter der Fluoropolymergroup des pro-K und damit
Mitglied des Vorstandes.
Dr.-Ing. Sebastian Volke
Nach dem Studium der Werkstoffwissenschaft an der TU Dresden war er von 2007 - 2010 am Institut für Polymerforschung in Dresden als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und hat auf dem Gebiet der Kunststoffe promoviert. Seit 2010 ist er Leiter der Materialentwicklung bei der PTFE Nünchritz GmbH & Co. KG. Im Rahmen von pro-K ist Dr. Volke im technischen Ausschuss aktiv und wertet Ringversuche innerhalb der Fluoropolymerhersteller und -verarbeiter aus.
Rabatt:
Stornogebühren: