Berlin
Mitgliederversammlung
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Mitgliederdialog
10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Mittagsimbiss
13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Vortrag 1
Dr. Nicola Brandt: Die wirtschaftlichen und sozialen Fragen des Krieges in der Ukraine
„Der Krieg in der Ukraine ist vor allem eine humanitäre Katastrophe. Doch er geht auch mit enormen wirtschaftlichen und sozialen Folgen für Nachbarländer und die Weltwirtschaft einher: Verlust der Friedensdividende, Energieschock, gestörte Rohstoff- und Nahrungsmittelversorgung und die große Herausforderung, Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet gut aufzunehmen und zu integrieren.“
Vortrag 2
Birgit Klockenhoff: Abfälle als Rohstoff der Zukunft - Einblicke in die Materialforschung bei Mercedez Benz
„Innovative Technologien tragen bereits heute dazu bei, die Fahrzeuge von Mercedes-Benz nachhaltiger zu machen. Wir glauben daran, dass in Zukunft noch viele weitere Potentiale durch innovative Umwelttechnik entstehen werden. Deshalb arbeiten wir aktiv daran, diese über die gesamte Wertschöpfungskette weiter zu entwickeln.“
PAUSE
Vortrag 3
Dr. Franziska Lietz: Rechtliche Aspekte der Energiekrise
"Nach den Schwierigkeiten während der Pandemie stellt die Energiekrise deutsche Industrieunternehmen vor ganz neue Herausforderungen, nämlich die Frage, wie die Energieversorgung zukünftig preisgünstig und sicher gewährleistet werden kann."
Vortrag 4
"Die Kunststoffverarbeitende Industrie ist in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten und der Werkstoff fälschlicher negativ besetzt. Die Unternehmen sind aufgefordert, auf der einen Seite ihre Prozesse zu optimieren, auf der anderen Seite sich diesen Herausforderungen zu stellen und aktiv Maßnahmen zu ergreifen, diese negative Tendenz wieder umzukehren."
Klaus-Uwe Reiß
Vorstandsvorsitzender pro-K Industrieverband e. V.
Dr. Nicola Brandt
Leitung OECD Berlin
Birgit Klockenhoff
Future Sustainable Materials, Mercedes-Benz AG
Dr. Franziska Lietz
Rechtsanwältin RITTER GENT COLLEGEN
Rechtsanwälte PartG mbB
Rüdiger Köhler
Geschäftsführer Georg Utz GmbH
Die Teilnahme ist kostenfrei