07.04.2025, Frankfurt a.M. - Die pro-K Jahrestagung hat einen neuen Namen und wird zusammen mit der Günter-Schwank-Preisverleihung am 26. Juni 2025 ab 13:00 Uhr in Frankfurt am Main stattfinden. Somit veranstaltet der Verband ein zentrales pro-K-Event für Mitgliedsunternehmen und die Kunststoff-Wertschöpfungskette und bringt die Branche im Herzen von Europa zusammen.
10.03.2025, Frankfurt a.M. - Kunststoff-Ladungsträger sind aus modernen Automatiklagern nicht mehr wegzudenken. Sie sind stabil, langlebig und umweltfreundlich. Dennoch stellt ihr Einsatz Lagerplaner und Versicherer vor Herausforderungen beim Brandschutz.
05.03.2025, Frankfurt a.M. - Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) zog anlässlich seiner Jahres-Wirtschaftspressekonferenz am Aschermittwoch wie bereits im Vorjahr ein durchwachsenes Bild der Wirtschaftslage des Industriezweigs.
13.01.2025, Frankfurt a.M. - Leitthema klimagerechtes Bauen auf der BAU 2025 – PROWINDO positioniert sich zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
21.11.2024, Frankfurt a.M. - Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe" gibt alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von Kunststoffen in Deutschland. Über alle Bereiche hinweg sind 2023 Rückschläge zu vermelden: Damit verliert die deutsche Kunststoffindustrie an Boden. Für Standort und Transformation sind das schlechte Nachrichten: Die anhaltend schlechte Konjunktur in Deutschland führt zu geringeren Herstellungs- und Verarbeitungsmengen und gefährdet die Transformation der Kunststoffindustrie zur Kreislaufwirtschaft.
16.10.2024, Frankfurt a.M. - Der Fenstermarkt in Deutschland wird voraussichtlich im Jahr 2024 um 8,4 % und im Jahr 2025 nochmals um weitere 1,3 % deutlich zurückgehen. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 m) geht somit von 15,52 Mio. FE im Jahr 2022 auf 13,98 Mio. FE im Jahr 2024 zurück. Die Prognose berücksichtigt, aufbauend auf dem bisherigen Erhebungsmodell, die aktuellen Auswirkungen der konjunkturellen Unsicherheiten insgesamt, der rückläufigen Inflation, der sich verbessernden Zinsentwicklung sowie insgesamt die politischen Rahmenbedingungen im Ordnungs- und Förderrecht.
18.09.2024, Frankfurt a.M. - Nach sieben Jahren als pro-K Vorstandsvorsitzender hat sich Klaus-Uwe Reiß von der Verbandsspitze verabschiedet. Seit dem 05. Juni 2024 ist nun Hendrik Johannink im Amt. Anlässlich der Staffelstabübergabe trafen sich beide mit unserem Kommunikations-Verantwortlichen, Dr. Patrick Kohlas, zum Doppelinterview.
28.06.2024, Frankfurt a.M. - Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Frankfurt am Main wurden die zehn besten Absolventen zur Kunststofftechnologin und zum Kunststofftechnologen mit dem renommierten Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet. Die Ausrichterverbände aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie möchten mit dem Preis unter anderem auf die spannenden und vielfältigen Berufsmöglichkeiten ihrer Branche hinweisen.
06.06.2024, Frankfurt a.M. - Auf der Mitgliederversammlung des pro-K Industrieverbandes langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. wurde Hendrik Johannink jetzt zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Beim anschließenden pro-K Mitgliederdialog unter dem Titel „Zukunft Deutschland“ standen zudem die wichtigen Branchenthemen KI, New Work und wirtschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt.
06.06.2024, Frankfurt a.M. - Der neue pro-K Vorstandsvorsitzende, Hendrik Johannink (Ringoplast GmbH), im Gespräch über aktuelle Verbandsthemen, zukünftige Projekte und Herausforderungen der Kunststoff verarbeitende Industrie.