27.09.2023, Frankfurt a.M. - Die Gemeinschaftsinitiative der Kunststoff-Wertschöpfungskette "Wir sind Kunststoff" äußerst sich zum aktuellen PFAS-Beschränkungsvorhaben der Europäischen Chemiekalienagentur und plädiert dafür, Fluorpolymere aus dem Verfahren herauszunehmen.
13.07.2023, Frankfurt a.M. - Mit dem plötzlichen Tod von Ralf Olsen, dem langjährigen, sehr geschätzten Hauptgeschäftsführer des pro-K, ist dem Verband auch die Führung verloren gegangen. Jetzt hat sich der Vorstand des Industrieverbandes für eine Interimslösung in der Leitung ausgesprochen.
05.07.2023, Frankfurt a.M. - Mit großer Trauer und Bestürzung geben wir bekannt, dass der langjährige pro-K-Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen am 2. Juli 2023 plötzlich verstorben ist. Sein unerwarteter Tod lässt uns fassungslos zurück. Wir wünschen der Familie und den Angehörigen viel Kraft für die schweren Stunden und die vor ihnen liegende Zeit.
28.06.2023, Frankfurt a.M. - Der Mitgliederdialog des pro-K behandelte jetzt in einer Podiumsdiskussion die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Kunststoffindustrie. Vorträge zu Kreislaufwirtschaft, EU-Chemikalienpolitik sowie Globalen Kunststoffmärkten rundeten das Programm ab. Ganz wichtig zudem: pro-K Industrieverband hat einen neuen Namenszusatz.
21.06.2023, Frankfurt a.M. - Am 1. August 2023 mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es mit dem/r Kunststoff- und Kautschuktechnologen/in in der Kunststoff-Ausbildung einige Veränderungen. Neben einem neuen Namen sind jetzt Lerninhalte zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung mehr im Ausbildungsgang integriert.
05.06.2023, Frankfurt a.M. - Die besten ausgebildeten Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stehen fest. An sie geht in Kürze der Günter-Schwank-Preis 2023. Damit wird der besondere Einsatz junger Auszubildender gewürdigt und die betriebliche Bildungs- und Talentförderung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
13.04.2023, Frankfurt a.M. - Auch in 2022 ging die Zahl der neuen Ausbildungsverträge zum/r Kunststoffverfahrensmechaniker/in zurück - im Vergleich zum Jahr 2021 um gut acht Prozent. Die Kunststoffverarbeitende Industrie arbeitet an einer Trendumkehr.
04.01.2023, Frankfurt a.M. - Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat einen neuen Kommunikationsverantwortlichen: Seit 1. Januar 2023 füllt Sven Weihe die Position aus. Der 48-jährige studierte Germanist und Historiker widmet sich in seiner neuen Funktion der Pressearbeit, der Mitglieder- und Digitalkommunikation sowie Bildungs- und Public Affairs-Themen. Er arbeitet dabei eng mit pro-K-Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen zusammen.
25.10.2022, - Nach mehr als 17 Jahren an der Spitze der Fachgruppe Haustürfüllungen hat Heino Seehusen, Vorstand der Rodenberg Türsysteme AG, jetzt das Amt des Vorsitzenden in neue Hände gelegt. Nachfolgen wird ihm als Vorsitzender Michael Witte, Gesamtleiter Vertrieb/Marketing der OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG.